Technische Assistenzlösungen für die Pflege und Betreuung von Menschen mit Assistenzbedarf werden in das vorhandene Betreuungskonzept eingebunden und entlasten so die Pflege- und Betreuungskräfte in ihren täglichen Prozessen und Alltagsabläufen. Besonders ältere und hilfsbedürftige Menschen können so unterstützt werden, ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben zu führen. Die unauffälligen Lösungen lassen sich ganz einfach in jede Immobilie integrieren und können ambulant und stationär eingesetzt werden, etwa beim Erfassen von Vitaldaten oder zur Erinnerungen an die Tabletteneinnahme. Mögliche Einsatzgebiete sind das Betreute Wohnen, ambulant versorgte Wohngemeinschaften, die ambulante Betreuung zuhause oder Pflegeeinrichtungen.
Videos:
Im Rahmen des emsländischen Unternehmernetzwerkes „Wohnen mit Zukunft“ haben sich Unternehmen und Handwerksbetriebe aus der Region zusammengeschlossen, um über neue Technologien für den Wohnbereich zu informieren. Daraus ist ein regionales Netzwerk entstanden, in dem der Erfahrungsaustausch im Themenfeld „AAL-Technologien“ (Ambient Assisted Living – umgebungsunterstütztes Leben) sowie ein intensiver Dialog zu Zukunftstechniken rund um das Wohnen erfolgt.
Das Netzwerk der Handwerkerschaft präsentiert nach außen die neuen Technologien und zeigt zusätzlich Anwendungsbereiche auf. Hier hilft der _zukunftRAUM_ Emsland als Präsentationsraum, der interessierten Emsländeri*innen einen Einblick in die Welt des intelligenten Wohnraums ermöglicht. Es werden technische Unterstützungssysteme vorgestellt, die Beiträge zur Verbesserung der Lebensbedingungen bzw. zum lebenslangen Verbleib im eigenen Zuhause leisten oder die Energieeffizienz verbessern können. Das Angebot richtet sich sowohl an Wohnungs- und Hauseigentümer*innen jeden Alters, als auch an Pflegebedürftige und deren Angehörige.
Links:
Teilnehmer beim Netzwerk „Wohnen mit Zukunft“
Das Buch „Vital Regions“ können Sie digital herunterladen
Videos:
Walter Pengemann
Demografiebeauftragter beim Landkreis Emsland
Tel.: 05931 441325
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Matthias Zurfähr
Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland e.V.
Tel.: 05931 444068
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Allgemeine, unabhängige Informationen zu Hausnotrufsystemen finden Sie unter www.mit-sicherheit-zuhause-leben.de.
Hausnotrufe können hier in verschiedensten Ausprägungen Sicherheit schaffen. Die Angebotsbreite reicht von einfachen
Drückern und wasserdichten, dauerhaft tragbaren Armbänder, welche durch Tastendruck Kontakt zu einer gewünschten Person oder einen Notfallservice herstellen können, bis zu Sturzmatten, welche registrieren wenn Personen stürzen und/oder auf ihnen liegen bleiben und automatisch Hilfe verständigen.
Hilfe, wenn es darauf ankommt: Ein Knopfdruck genügt und das Vitakt-Hausnotrufsystem kümmert sich darum, dass je nach Hilfebedarf des Kunden Angehörige, Nachbarn, Pflegedienst oder der örtliche Rettungsdienst benachrichtigt werden. Mit dem Vitakt-Sender kann der Kunde von jedem Ort in seiner Wohnung Unterstützung anfordern. Der Notruf wird dann direkt von der Vitakt-Serviceleitstelle angenommen und es werden umgehend geeignete Maßnahmen eingeleitet. Bei Vitakt handelt es sich um ein anerkanntes Pflegehilfsmittel, das nach Genehmigung durch die Pflegekasse für Pflegeversicherte zuzahlungsfrei ist.
Videos:
Vitakt Hausnotruf GmbH
Hörstkamp 32, 48431 Rheine
Tel.: 05971 934356
Fax: 05971 934380
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.vitakt.com
Langjährige Erfahrung, modernste Baustandards und ein geschultes Team von rund 100 Mitarbeitern machen das Bauunternehmen und Planungsbüro Terfehr zu einem kompetenten Partner für den Bau von Massivhäusern und Gewerbehallen. Ob Einfamilienhaus oder Bungalow: Von der Planung über die Bauantragstellung bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe können die Kunden im Planungsbüro auf persönliche Betreuung setzen, während das erfahrene Bauunternehmen die fachgerechte Fertigstellung des Bauprojekts sicherstellt. Jedes Gebäude wird dabei den neuesten Energiespar-Standards gerecht. Bei Terfehr erhalten die Kunden eine Fünf-Jahres-Garantie.
Videos:
Bauunternehmen & Planungsbüro Günter Terfehr
Unternehmen:
Industriestraße 2, 26899 Rhede
Tel.: 04964 604280
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.terfehr.de
Musterhaus:
Heyers Kamp 12, 26899 Rhede
Tel.: 04964 604 225
Der Caritas-Pflegedienst Unterems und das Friedrikenstift in Papenburg betreiben eine Trainingswohnung sowie eine Musterwohnung in denen Pflegebedürftige und deren Angehörige die neusten AAL – Smart Home Techniken austesten können. Die verschiedenen Hilfsmittel sollen etwa Schlaganfallpatienten dabei helfen, sich wieder im Alltag Zuhause zurechtzufinden. Die Interessierten ziehen in die Trainingswohnung ein und probieren all die Techniken aus, die für ihre individuelle Situation am besten geeignet sind. Die Pflege übernimmt währenddessen der Caritas-Pflegedienst. Die Musterwohnung richtet sich verstärkt an die Angehörigen pflegebedürftiger Menschen – hier können sie sich über unterstützende Technik informieren. Das Projekt ist im deutschsprachigen Raum einmalig und wurde durch das „Living Lab“ bei der Konzeptentwicklung unterstützt.
Das Angebot rund um das Thema Pflege im Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen zu einer individuellen, unabhängigen und kostenlosen Beratung wird in gut 3.000 Gesprächen und Hausbesuchen jährlich von der emsländischen Bevölkerung genutzt.
Dabei wird über Leistungen der Pflegeversicherung und anderer Kostenträger, ambulante, teilstationäre und stationäre Pflegeangebote, Möglichkeiten der Hilfsmittelversorgung, Entlastungsangebote für pflegende Angehörige und die Organisation der Pflege informiert und beraten. Auch jüngere Menschen und Kinder gehören zur Zielgruppe des Pflegestützpunktes, die z. B. nach einem Unfall oder nach einer Krankheit pflegebedürftig geworden sind.
Links:
Die Vitakt Hausnotruf GmbH wurde 1993 gegründet. Sitz ist Rheine in Westfalen. Aktuell werden 82.200 Kunden betreut. Die Notrufe der Vitakt-Kunden werden durch die Mitarbeiter der eigenen Serviceleitstelle rund um die Uhr angenommen. Sie kümmern sich darum, dass je nach Hilfebedarf des Kunden Bezugspersonen (Angehörige, Nachbarn, Pflegedienst) oder der örtliche Rettungsdienst benachrichtigt wird.
Das Vitakt-Hausnotrufsystem ist ein anerkanntes Pflegehilfsmittel, das nach Genehmigung durch die Pflegekasse zuzahlungsfrei ist.
2009 präsentierte Vitakt mit dem Vitakt-Vario als erstes Unternehmen in Deutschland ein Hausnotrufsystem, das mit GSM-Technik arbeitet und nur einen Stromanschluss benötigt. Das Vitakt-Basis-Hausnotrufsystem ist mit allen derzeit existierenden Telefonanschlüssen (VoIP, DSL, Kabel etc.) von allen Telefonunternehmen kompatibel.
Vitakt Hausnotruf arbeitet mit mehr als 5000 Ambulanten Pflegediensten, Sozialstationen und Einrichtungen des Betreuten Wohnens als Vitakt-Partnern zusammen.
Vitakt-Partner im Emsland gibt es in:
Videos:
Vitakt Hausnotruf GmbH
Hörstkamp 32, 48431 Rheine
Tel.: 05971 934356
Fax: 05971 934380
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.vitakt.com
Die Elektro Kossen GmbH & Co. KG bietet umfassende Leistungen in den Bereichen der Elektrotechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik. Das Unternehmen beschäftigt sich zudem speziell mit den Themen Smart-Home und altersgerechtes Wohnen. In einem persönlichen Beratungsgespräch wird gemeinsam mit den Kunden in der firmeninternen Ausstellung ein individuelles Konzept bedarfsgerecht entwickelt. Egal ob geplanter Neubau, Umbau oder die Installation geeigneter technischer Hilfsmittel - das Team der Elektro Kossen GmbH & Co. KG steht seinen Kunden gerne beratend zur Seite.
Elektro Kossen GmbH & Co. KG
Hauptstraße 4, 26909 Neubörger
Tel: 04966 390
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.elektro-kossen.de
EURONICS XXL Meppen GmbH
Auf der Herrschwiese 5 - 9
49716 Meppen
Tel.: 05931 9801-0
Fax: 05931 9801-19
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite: www.euronics-meppen.de